Jeden Tag nutzen Sie vermutlich eine Reihe von Produkten, Services und Tools zur Analyse, mit deren Hilfe Sie Einblicke in Ihre Daten gewinnen. Auch wenn sie alle gut für ihre jeweiligen Anwendungszwecke geeignet sind, führen sie doch nicht automatisch zu Erkenntnissen, die schnelle Erfolge, einen schnellen Return-on-Investment und neue Geschäftsmodelle unterstützen.
Und das ist auch in Ordnung. Tabellenkalkulationen, Robotic Process Automation (RPA), Datenvisualisierung und andere Daten-Tools wurden nicht dazu entwickelt, den gesamten Prozess der Datenanalyse zu transformieren. Sie wurden zur Beschleunigung verschiedener Bereiche des Prozesses entwickelt. Sie spielen eine Rolle und sie spielen sie gut.
Doch Sie benötigen Daten, die zu schnellen Erfolgen und einem schnellen Return-on-Investment führen. Sie brauchen etwas, das Ihre Probleme ganzheitlich lösen und Ihr Unternehmen transformieren kann.
Sie brauchen Analytic Process Automation (APA).
Was ist Analytic Process Automation?
APA sollte nicht mit RPA oder Business Process Automation (BPA) verwechselt werden. Und es ist auch kein Daten-Tool. Es handelt sich vielmehr um eine automatisierte Self-Service-Plattform zur Datenanalyse, deren Fokus in erster Linie auf Geschäftsergebnisse gerichtet ist, während sie gleichzeitig allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens die Möglichkeit bietet, eine Analysekultur zu etablieren. Sie ermöglicht Ihnen und allen anderen in Ihrem Unternehmen die Durchführung von Advanced Analytics, sowohl mit als auch ohne Programmier- oder Data-Science-Kenntnisse.
Jeden Tag nutzen Sie vermutlich eine Reihe von Produkten, Services und Tools zur Analyse, mit deren Hilfe Sie Einblicke in Ihre Daten gewinnen. Auch wenn sie alle gut für ihre jeweiligen Anwendungszwecke geeignet sind, führen sie doch nicht automatisch zu Erkenntnissen, die schnelle Erfolge, einen schnellen Return-on-Investment und neue Geschäftsmodelle unterstützen.
Und das ist auch in Ordnung. Tabellenkalkulationen, Robotic Process Automation (RPA), Datenvisualisierung und andere Daten-Tools wurden nicht dazu entwickelt, den gesamten Prozess der Datenanalyse zu transformieren. Sie wurden zur Beschleunigung verschiedener Bereiche des Prozesses entwickelt. Sie spielen eine Rolle und sie spielen sie gut.
Doch Sie benötigen Daten, die zu schnellen Erfolgen und einem schnellen Return-on-Investment führen. Sie brauchen etwas, das Ihre Probleme ganzheitlich lösen und Ihr Unternehmen transformieren kann.
Sie brauchen Analytic Process Automation (APA).
Was ist Analytic Process Automation?
APA sollte nicht mit RPA oder Business Process Automation (BPA) verwechselt werden. Und es ist auch kein Daten-Tool. Es handelt sich vielmehr um eine automatisierte Self-Service-Plattform zur Datenanalyse, deren Fokus in erster Linie auf Geschäftsergebnisse gerichtet ist, während sie gleichzeitig allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens die Möglichkeit bietet, eine Analysekultur zu etablieren. Sie ermöglicht Ihnen und allen anderen in Ihrem Unternehmen die Durchführung von Advanced Analytics, sowohl mit als auch ohne Programmier- oder Data-Science-Kenntnisse.
Stellen Sie sich Analytic Process Automation als leistungsstarke Allround-Maschine zur Datenanalyse vor. Wenn Sie lediglich ein paar Daten bereinigen möchten, können Sie das damit tun. Wenn Sie mehrere verschiedene Datentypen zusammenführen möchten, können Sie auch das tun. Wenn Sie monatelange, mühsame und komplexe Datenaufgaben automatisieren und deren Ergebnisse für Entscheidungsträger und Geschäftsprozesse bereitstellen möchten, kriegen Sie das.
Wenn Sie erweiterte Analysen wollen, die vorwärts gerichtete Erkenntnisse liefern, anhand derer Sie bessere Geschäftsergebnisse erzielen, den Umsatz steigern, Ausgaben reduzieren und Ihr Unternehmen von Grund auf transformieren können, dann brauchen Sie es.
Und wenn Sie die erste Lösung erstellt haben, die funktioniert, können Sie sie auf einen Zeitplan setzen und kontinuierlich wiederholen lassen. Ich frage mich, wo Sie sein werden, wenn sie ausgeführt wird. Im Bett? Am Strand?
So funktioniert Analytic Process Automation
Eines meiner Lieblingsbeispiele zur Erläuterung, wie APA funktioniert, sind Düsenflugzeuge. Stellen Sie sich einen Moment lang vor, Sie befinden sich in einem Rennen. Sie müssen von einer Seite des Landes zur anderen gelangen. Die erste Person, die das Ziel erreicht, gewinnt eine Million Dollar.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen. Sie könnten schwimmen. Sie könnten laufen. Sie könnten hüpfen, mit dem Rad oder Skateboard fahren, per Anhalter reisen, mit Ihrem Auto oder mit dem Zug.
Oder Sie nehmen einen Jet.
Sie wissen bereits, welche Möglichkeit hinsichtlich der Geschwindigkeit gewinnen würde. Das brauche ich Ihnen nicht zu erklären. Doch was wäre, wenn Sie in diesem Wettbewerb die vollständige Kontrolle über das von Ihnen gewählte Transportmittel übernehmen müssten? Welches davon würden Sie dann am liebsten nehmen?
Plötzlich erscheint die Autofahrt als die beste Option.
Doch stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Jet, dessen Steuerung Sie während des Mittagessens erlernen und mit dem Sie noch am selben Tag fliegen könnten. Sie würden nicht nur gewinnen, sondern je länger Sie fliegen, desto mehr würden Sie auch darüber lernen. Nein, Sie würden nicht über die Fähigkeiten eines Piloten mit zehnjähriger Erfahrung verfügen. Doch Sie könnten dennoch mit demselben Transportmittel von Punkt A zu Punkt B gelangen.
Das ist Analytic Process Automation. Der einzige Unterschied ist, dass es dabei nicht um das Reisen, sondern um Daten geht. Und statt mit anderen in einem Wettbewerb zu stehen, um einen Preis zu gewinnen, kämpfen Sie hier um Geschäft und Kunden.
APA automatisiert Ihren Analyseprozess. Sie müssen noch immer auswählen, welche Daten Sie nutzen und welche Antworten Sie erhalten möchten. Alles andere jedoch übernimmt APA. Sie können mehrere unterschiedliche Datenbestände importieren, bereinigen, aufbereiten und prädiktive sowie präskriptive Analysen durchführen. Sie können die Daten in unterschiedliche Berichtsformate exportieren und anschließend für jeden in Ihrem Unternehmen freigeben.
Und nicht nur Sie. Jeder. Jeder Manager, Direktor, Geschäftsbereichsleiter und jede Führungskraft in jeder Abteilung. Wenn ein gesamtes Unternehmen zusammenarbeitet, um Probleme mithilfe von Daten zu lösen, und hierfür einen Analyse-Jet einsetzt, erzielt das gesamte Unternehmen schnelle Erfolge und einen schnellen Return-on-Investment.
Return-on-Investment mit APA
Wie zuvor bereits erwähnt, stehen bei Analytic Process Automation die Geschäftsergebnisse an erster Stelle, insbesondere Umsatz- und Ertragswachstum. Darüber hinaus erzielen Unternehmen schnelle Resultate. 86 % der Unternehmen, die APA implementiert haben, konnten innerhalb von zwei Wochen Geschäftsergebnisse erzielen.
Wann haben Sie zuletzt etwas Neues ausprobiert, um Ihre Datenanalyse zu unterstützen, und waren in der Lage, innerhalb von zwei Wochen positive Geschäftsergebnisse zu erzielen?
Ein Grund dafür, dass es so vielen Unternehmen schwer fällt, einen Return-on-Investment zu erzielen, ist, dass sie Tools nutzen, die lediglich wenige Menschen beherrschen und deren Einrichtung Monate oder sogar Jahre in Anspruch nimmt. APA öffnet die Tür für alle. Sie bietet allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens die Möglichkeit, eine neue und unverzichtbare Fähigkeit zu erlernen: Data Analytics.
Ein häufiger Grund dafür, dass Menschen Daten nicht zur Entscheidungsfindung nutzen, ist, dass sie nicht über die Mittel verfügen, selbst an diese Daten zu gelangen. Anstatt die nächste Marketingkampagne basierend auf zukunftsorientierten Daten zu erstellen, stützen sie sich auf Erfahrungen aus der Vergangenheit oder einen Monate alten Bericht.
Mit Analytic Process Automation werden immer mehr Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens in die Lage versetzt, ihren Beitrag zu leisten, je mehr sie lernen, Datenanalyse zu nutzen und daraus Nutzen zu ziehen. Dies führt zu einer Analysekultur, die wiederum zu einer erfolgreichen digitalen Transformation führt.
Analytic Process Automation in Aktion
Aufgrund der Vielseitigkeit von Analytic Process Automation sind die Anwendungsbeispiele nahezu endlos. Unternehmen sämtlicher Branchen und in allen Abteilungen erzielen bereits Erfolge in Form von Umsatz- und Gewinnsteigerungen, Effizienzzuwächsen sowie kontinuierlicher Weiterbildung der Belegschaft.
Erfahren Sie, wie Coca-Cola und PwC ihre
Analysetransformation mithilfe von Analytic Process Automation beschleunigen konnten.
Ich möchte nur einige wenige Beispiele vorstellen, um die Leistungsstärke der Plattform zu verdeutlichen.
- Eines der Top 5 Einzelhandelsunternehmen optimierte seine Warenbestands-Aktivitäten für 100 % seiner SKU in 12.000 Ladengeschäften, automatisierte die tägliche Warenbestandsprüfung einschließlich Preisgestaltung und Sortimentsplanung, was zu einem Umsatzwachstum in Höhe von 1,5 Millarden $ führte, ganz zu schweigen von der gesteigerten Kundenzufriedenheit, die durch die Lagerverfügbarkeit nachgefragter Artikel entstand.
- Eine der Top 3 Fluggesellschaften optimierte ihr Kundenbindungsprogramm und erzielte durch die Ermittlung ungenutzter Guthaben eine Umsatzrendite in Höhe von 80 Millionen $.
- Ein großes nationales Einzelhandelsunternehmen konnte die Kosten für die Paketzustellung und eingehende Fracht um 11 % reduzieren und gleichtzeitig eine Pünktlichkeitsquote von 99,4 % bei der Warenauslieferung erzielen.
- Ein Gesundheitsdienstleister erzielte eine Rendite von 20 Millionen $ durch Reduzierung unbegründeter klinischer Abweichungen.
All das wurde mithilfe von Analytic Process Automation erreicht. Stellen Sie sich vor, was Sie erreichen könnten, wenn Sie Ihre Umsätze steigern und gleichzeitig Kosten einsparen und Ihre Kunden glücklich machen könnten. Marketingabteilungen könnten die richtige Zielgruppe identifizieren. Die Personalabteilung könnte wichtige Faktoren identifizieren, um gute Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Hochschulen könnten die richtigen Studenten besser identifizieren und gewinnen. Ladengeschäfte könnten sicherstellen, dass ihre Kunden stets das richtige Produkt finden.
APA ist keine Tabellenkalkulation. Sie ist kein Visualisierungs-Tool. Sie ist keine RPA. Sie ist nicht nur eine Sache. Sie ist alle von ihnen. Sie ist ein Jet. Jeder Schritt automatisiert, jeder Schritt Self-Service, jeder Schritt konzipiert für mehrere Zwecke. Sie stellt die Geschäftsergebnisse an erste Stelle, fördert Erfolge und Return-on-Investment und transformiert Ihr Unternehmen, indem sie die eine Innovationsquelle stärkt, die wichtiger ist als alles andere: eine Belegschaft, die in einer Analysekultur verankert ist.
BLEIBEN SIE INFORMIERT.
ERFAHREN SIE MEHR
Nehmen Sie gemeinsam mit uns, Coca-Cola und PwC am 21. Mai 2020 an einem Livestream-Gespräch zum Thema Erfolg mit Analytic Process Automation teil. Jetzt registrieren.
WEITERE INFORMATIONEN
Informieren Sie sich umfassender darüber, wie Analytic Process Automation Ihre digitale Transformation unterstützen kann – mit weiteren ROI-Beispielen, Anwendungsfällen unterschiedlicher Branchen, Geschäftsbereiche und mehr.