IRS
Branche: Öffentlicher Sektor
Abteilung: Business Intelligence
Region: Nordamerika
Sprachverfahren, das entwickelt wurde, um Tausende von Arbeitsstunden zu reduzieren, die für die Suche und Korrektur von Fehlern in Vertragsbeschreibungen aufgewendet werden
Transparenz bei der Beschreibung und Genauigkeit von Beschaffungsverträgen
Machbarkeitsnachweis binnen weniger Tage
Die US-Bundesregierung gibt mehr als 3,5 Billionen US-Dollar aus und stellt jährlich über 5,7 Millionen Beschaffungsverträge aus. Um transparenter zu machen, wo und wie Steuergelder ausgegeben werden, verlangt der Digital Accountability and Transparency Act von 2014 (DATA Act) von der Bundesregierung der USA, die Informationen über ihre Ausgaben in offene Daten zu verwandeln. Der DATA Act sieht vor, dass das Office of Management and Budget (OMB) und das Department of Treasury regierungsweite Datenstandards aufstellen, insbesondere das Data Act Information Model Schema (DAIMS). Dazu müssen gemeinsame Datenstandards für die Berichterstattung und Zahlungsinformationen gehören.
Der Internal Revenue Service (IRS) ist eine Unterbehörde des Finanzministeriums, deren Hauptfunktionen die Steuererhebung und die Verwaltung von Steuerordnungen sind. Zur Erfüllung seiner Aufgaben schließt der IRS Verträge mit dem privaten Sektor ab, um Dienstleistungen und Produkte zu erwerben. Im Jahr 2019 startete der IRS ein Programm zur Identifizierung innovativer Ansätze, um den DATA Act einhalten zu können. Dieses Programm, als „Pilot IRS – DATA Act Improvements“ bekannt, verfolgt die folgenden Ziele:
Der IRS steht unter zunehmendem Druck, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen. In den letzten fünf Jahren hat die US-Regierung ein zusammengesetztes jährliches Wachstum von 23 % beim Vertragsvolumen verzeichnet. Bei zunehmender Arbeitsmenge hat der IRS gleichzeitig die Anzahl der Beschäftigten um 40 % reduziert. Der IRS muss nicht nur das aktuelle Arbeitspensum bewältigen, sondern auch Vertragsfehler korrigieren, um die Einhaltung des DATA Act und anderer Richtlinien sicherzustellen. Schließlich werden viele dieser Beschaffungsprozesse manuell über verschiedene IRS-Systeme hinweg durchgeführt. Auch wenn es hier nur um den IRS geht, sieht sich die Bundesregierung bei vielen ihrer mehr als vierhundert Behörden mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert.
Wie die meisten großen Unternehmen, die mit den Herausforderungen älterer Systeme und Prozesse konfrontiert sind, wollte der IRS neue und innovative Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Daten und Abläufe erkunden. Aufgrund der umfangreichen Arbeit in öffentlichen und privaten Unternehmen, die sich mit ähnlichen Problemen bei der Compliance von Beschaffungsvorgängen befassen, wissen wir, dass das durchschnittliche Unternehmen durch manuelle, veraltete Datenprozesse etwa sieben Stunden pro Datenspezialist:in an Produktivität verliert.
Die Beschaffungsanalysten des Bundes haben die Aufgabe, Verträge aufzusetzen, was ein langwieriger Prozess sein kann. Sie müssen Eingaben von mehreren Systemen und Stakeholdern zusammenführen und dabei die Einhaltung diverser Richtlinien der US-Regierung für Beschaffungen sicherstellen. Bei der Suche nach Informationen in E-Mails und Ordnern, um mehrere Seiten und Hunderte von Datenfeldern auszufüllen, müssen sie oft vage, falsche und unvollständige Daten interpretieren. Dazu kann gehören, ob eine Adresse auf dem neuesten Stand ist, ob eine Vergabebeschreibung aussagekräftig ist oder nicht oder ob die Vertragsdaten korrekt sind.
Manches Mal müssen Data Analysts Referenzprüfungen mithilfe von Websites von Drittanbietern durchführen, andere Male E-Mails versenden, Anrufe tätigen und Besprechungen planen, um die benötigten Daten zu verifizieren. In allen Fällen versuchen sie, mit den begrenzten Informationen, die sie haben, die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Wenn Data Analysts die neu gesammelten Informationen validieren, können sie nur hoffen, dass alle Informationen, die sie aus den vorgelagerten Prozessen erhalten haben, ausreichend überprüft wurden. Wenn ihr langer Arbeitstag zu Ende geht, wartet oft schon ein großer Rückstand neuer Verträge für den nächsten Arbeitstag auf sie. Sie können sich Dutzende Möglichkeiten vorstellen, diesen Prozess zu verbessern, glauben aber, dass dafür Software-Entwicklungs- und Data-Engineering-Ressourcen erforderlich seien. Es scheint einfach zu kompliziert zu sein und zu lange zu dauern, bis eine nennenswerte Verbesserung erkennbar ist.
ResonantLogic, ein Partner von Alteryx, entwickelte einen Machbarkeitsnachweis, um dieses Problem im Rahmen des IRS-Pilotprogramms zu lösen. ResonantLogic entwickelte mithilfe von Alteryx Designer und Alteryx Server in weniger als 20 Tagen einen Machbarkeitsnachweis für den IRS. Die Lösung nutzt die folgenden Methoden für:
Verbinden
Prüfen und validieren
Korrekt
Benachrichtigungen
Automatisierung alltäglicher Aufgaben und Prozesse
Möglichkeit zur Integration und Verbindung mit anderen Systemen
Verbesserung der Datenqualität und größere Transparenz