Daniel Basca, Partnership Transaction Group, Mergers & Acquisitions Partner
KPMG
Branche: Professionelle Dienstleistungen
Abteilung: Verschiedene
Region: Nordamerika
Zugriff auf umsetzbare Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen
von menschlichem Versagen
Geschwindigkeit und Effizienz
Als eines der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsunternehmen war KPMG in den letzten 130 Jahren eine feste Größe, wenn es darum ging, für seine Kunden Ergebnisse zu liefern. KPMG-Unternehmen sind in 146 Ländern und Gebieten tätig und bedienen die Anforderungen von Unternehmen, Regierungen, Behörden, gemeinnützigen Organisationen sowie, über die Audit- und Qualitätssicherungsunternehmen der KPMG-Gruppe, die Kapitalmärkte.
„KPMG ist aufgrund unserer umfassenden Vielfalt an Dienstleistungen und Lösungen, die wir unseren Kunden bieten, einzigartig“, so Daniel Basca, Partner der Partnership Transaction Group in der Steuerabteilung von KPMG für Fusionen und Übernahmen in Nordamerika.
Konsistenz und Zusammenarbeit sind maßgebende Wachstumsfaktoren von KPMG. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verschlankung von Prozessen, der Compliance-Optimierung und der Unterstützung von Unternehmen bei der zukunftsgerichteten Umwandlung ihrer Aktivitäten. All das ist Teil der KPMG-Initiative „Tax Reimagined“, die Steuerexperten und -expertinnen dabei unterstützen soll, Disruptionen als etwas Positives zu sehen, neue Chancen zu ergreifen und Mehrwert zu schaffen. KPMG hat ein unternehmensweites Commitment für einen ganzheitlichen, technologiegewandten Ansatz eingeführt, um seinen Kunden dabei zu helfen, ihre Herangehensweise an das Thema Steuern neu zu definieren. Um diese Kultur der Agilität zu gewährleisten, war es notwendig, die Art und Weise, wie Menschen jeden Tag arbeiten und miteinander interagieren, durch Investitionen in Daten- und Analyseplattformen zu ändern.
„Wir mussten menschliches Versagen eliminieren und unsere Prozesse für die Eingabe und den Zugriff auf Daten sowie die Durchführung quantitativer Analysen automatisieren“, so Phillip Desalvo, Partnership Transaction Group M&A Tax Principal bei KPMG. „In manchem Fällen dauerte es 30 Minuten, bis Excel eine detaillierte, formularisch komplizierte Arbeitsmappe neu berechnet hat. Wir brauchten insgesamt etwas, das uns mehr Transparenz bei unseren Daten ermöglichen konnte.“
„Als wir auf Alteryx stießen, fielen uns insbesondere die Schnelligkeit, mit der Berechnungen durchgeführt wurden, und das geringere Risiko für menschliches Versagen auf“, so Kevin Casady, Partnership Transaction Group Managing Director im Bereich M&A Tax bei KPMG. „Da wir mit so großen Datenmengen arbeiten, ist es einfacher sicherzustellen, dass Benutzerfehler bei den zugrunde liegenden Berechnungen vermieden werden.“
„Wir haben unseren Prozess der Eingabe und des Zugriffs auf Kundendaten vollständig automatisiert, sodass unsere Teams nun mehr Zeit dem Gewinnen von Erkenntnissen aus diesen Daten widmen können.“
Kevin Casady, Partnership Transaction Group Managing Director, M&A Tax bei KPMG
Geschwindigkeit: Schnellere Erkenntnisse
Zugänglichkeit: Einfacher Zugriff auf große Mengen von Steuerdaten von Kunden
Automatisierung: Das Risiko menschlicher Fehler verringern
„Jetzt, da wir in der Lage sind, unsere Daten schneller zu analysieren und schneller Antworten auf die Fragen unserer Kunden zu finden, sind unsere Kunden begeistert von unserer Lösung. Sie haben etwas Vergleichbares noch nie gesehen“, so Casady. „Wir können mehr Kundenanforderungen auf einmal erfüllen und mehr Aufgaben effizienter erledigen. Wir helfen Kunden dabei, Zugang zu umsetzbaren Daten zu erhalten, die neue Erkenntnisse fördern, und bieten ihnen mehr als nur eine Antwort auf ihre Fragen. Alteryx ermöglicht es uns, wirklich unter die Haube zu gucken und die Berechnungen zu verstehen, auf denen die Gewinne unserer Kunden basieren.“
„Ich glaube, dass wir mit Alteryx einen echten Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu älteren Softwarelösungen erzielt haben. Ich glaube auch, dass wir dadurch unsere Work-Life-Balance verbessert haben. Wir können die Bedürfnisse unserer Kunden schneller erfüllen, sodass wir unsere Arbeit schneller abschließen und folglich mehr Zeit mit unseren Familien verbringen können“, so Basca.
Wie geht es für KPMG weiter? Das Team sagt, dass andere Gruppen innerhalb der Firma versuchen werden, die Ressourcen der Gruppe zu nutzen, um Vorteile bei der Zusammenarbeit mit Kunden zu erzielen. „Ich kann mir vorstellen, dass andere Steuergruppen innerhalb von KPMG sehen werden, was wir mit Alteryx erreicht haben, und versuchen werden, mehr darüber zu erfahren, um selbst auch davon profitieren zu können“, so Casady.