Branche: Technologie
Abteilung: Business Intelligence
Use case: Reporting Automation
Diese Kundenreferenz zeigt, wie ein Unternehmen in weniger als 12 Monaten aus dem Nichts eine unternehmensweite Datenpipeline und On-demand-Datenbereitstellung erschaffen kann. Im Laufe der Implementierung erhöhte sich die Anzahl der Personen, die die Daten des Unternehmens verwalten, von 1 auf 5. Die geschäftlichen Auswirkungen sind in fast allen Abteilungen zu spüren, die unsere Dashboards unterstützen.
Zuverlässige, unternehmensweite Daten bereitstellen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen. Die vielen manuellen Prozesse im Unternehmen eliminieren oder reduzieren, die zu lange dauern und fehleranfällig sind.
Integration und Automatisierung
Business Enablement
Skalierung und Beschleunigung der Business Intelligence-Annahme
Anfang 2016 startete Marketo Mavericks, die Datenpipeline unseres Unternehmens. Mavericks ist eine zu 100 % cloudbasierte Lösung, die Daten aus vielen Quellen bezieht, diese Daten mithilfe von Geschäftsregeln anreichert und sie dann dort veröffentlicht, wo sie benötigt werden. Jede Woche laufen in unserem Produktivsystem mehr als 80 geplante Workflows sowie 30 Galerie-Anwendungen, die die Informationen liefern, auf die sich Unternehmen verlassen. Marketo nutzt handelsübliche und benutzerdefinierte API-Verbindungen, um Daten zu integrieren, die das Unternehmen benötigt.
Zu diesen Integrationen gehören:
Workflows sind für unseren Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Daher haben wir einen Produktionsprozess entwickelt, der es uns ermöglicht, Probleme zu erkennen, bevor das Unternehmen dies tut. Workflows werden über Tableau-Dashboards zur Leistungskontrolle überwacht. Diese Dashboards zeigen Trends im Workflow-Verhalten und heben Probleme hervor. Darüber hinaus haben wir Slack integriert, um uns auf Probleme aufmerksam zu machen und es dem Unternehmen zu ermöglichen, zu sehen, wann Daten aktualisiert werden, und vieles mehr.
Marketo verwendete Alteryx ursprünglich, um Informationen in unserer BI-Umgebung Tableau zu veröffentlichen. Ab Anfang 2016 jedoch gingen wir mit bidirektionalen Systemaktualisierungen noch weiter. Mit jeder Implementierung haben wir uns von manuellen Prozessen weg und hin zu automatisierten Prozessen bewegt.
Mit Alteryx Gallery bieten wir unseren Geschäftspartnern On-Demand-Lösungen, die sie von zeitaufwendigen manuellen Prozesse befreien. Mit der Marketo Alteryx Gallery können Benutzende Daten aktualisieren, die zuvor nur über mühsame manuelle Aktualisierungen oder nur über eine API aktualisiert werden konnten. Beispiel-Workflows, die in die Galerie unseres Unternehmens aufgenommen wurden, ermöglichen es Benutzenden, die folgenden Arten von Aufgaben auszuführen:
Die Verwendung von Alteryx zur Vorbereitung von Informationen für unsere BI-Umgebung ist uns sowohl bei der Skalierung als auch bei der Beschleunigung der Einführung zugutegekommen. Und zwar auf folgende Weise:
Traditionell erfolgt ein Großteil der BI-Datenbearbeitung innerhalb der BI-Präsentationsebene. Dazu gehören das Zusammenführen von Datenquellen, das Erstellen von berechneten Feldern und komplexe Detaillösungen. Wir verfolgen einen anderen Ansatz. Wir verwenden Alteryx, um die Datenvorbereitung durchzuführen, einschließlich detaillierter Datenmodellierungen. Durch diesen Ansatz wird die Belastung unseres BI-Servers minimiert, sodass wir mehr Benutzende gleichzeitig haben können, als normalerweise erwartet wird. Die im Jahr 2017 und darüber hinaus vermiedenen Kosten sind erheblich.
Die Akzeptanz im Unternehmen wird schneller erreicht, wenn sich die Daten im richtigen Modell befinden und im gesamten Unternehmen einheitlich definiert sind. 80 % der Arbeit besteht in der Datenvorbereitung, und das alles geschieht in Alteryx. Anstatt die Beschäftigten des Unternehmens zu Tableau-Experten bzw. -Expertinnen fortzubilden, konzentrieren wir uns darauf, die Implementierung voranzutreiben. Das bedeutet, dass wir keine Zeit auf berechnete Felder, die Zusammenführung von Daten und auf das LOD mit dem Unternehmen aufwenden. Wir konzentrieren uns darauf, uns von manuellen Excel-Lösungen hin zu aufschlussreicheren visuellen Dashboards zu bewegen. Mehrere Beschäftigte des Unternehmens konnten Dashboards veröffentlichen, die die Art und Weise, wie Personen arbeiten, innerhalb von Tagen verändert haben. Die Zeit für den Datenabgleich wurde drastisch reduziert. Zum Beispiel verwendet Marketo eine einzige Opportunity-Datenquelle für alle Dashboards.
Die Daten werden aus fünf Salesforce.com -Tabellen gezogen und in grauen Feldern zusammengeführt. Gelbe Felder führen Namen zusammen, passen die Zeiten an und erstellen berechnete Felder. Grüne Felder wandeln Währungen in USD um. Vom orangefarbenen bis hin zum blauen Feld werden Daten mit Excel-Tabellen zusammengeführt, die dem Unternehmen gehören und von ihm aktualisiert werden. Das blaue Feld fügt einen Zeitstempel hinzu und die finalen gelben Felder werden in Tableau veröffentlicht.
Durch die Kombination der Bereitstellung von Mavericks, der Datenpipeline unseres Unternehmens, und der Bereitstellung von On-Demand-Diensten mit Gallery haben wir die Kontrolle über die Daten unseres Unternehmens erlangt. Es ist ein großartiges Tool, dessen einzige Grenzen unsere Zeit und unsere Kreativität sind.
Unsere Geschäftspartner sind mit der Arbeit, die wir im letzten Jahr auf unserem Alteryx Server geleistet haben, überaus zufrieden. Sie dürfen auf weitere Ergebnisse gespannt sein!
Die Auswirkungen von Alteryx sind vielfältig. Hier sind einige der Highlights.
Die Zeitersparnis durch die automatisierte Integration und Zusammenführung von Daten mit Alteryx beträgt – nach konservativen Berechnungen – monatlich mehr als 250 Stunden. Dies basiert auf dem Feedback von zwei Abteilungen, die ihre Zeitersparnis detailliert beschrieben haben. Mit jeder neuen Lösung sparen wir mehr und mehr Zeit bei den Geschäftsprozessen.
Die Kostenersparnis ergibt sich aus der Möglichkeit, Tableau zu skalieren, indem Alteryx die Datenverarbeitung übernimmt.
Datenqualität. Das ganze Unternehmen hat Vertrauen in die Daten, sodass sich die Beschäftigten aufs Geschäft konzentrieren können, anstatt Zahlen zu überprüfen.