Erfahren Sie, wie Branchenführer im Bereich Lieferketten in unsicheren Zeiten bestehen können
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
71 % der Unternehmen gaben 2019 an, dass sie Vorkehrungen für die Geschäftskontinuität im Falle von Unterbrechungen der Lieferkette getroffen haben.
49 % der Manager von Lagerhäusern und Distributionszentren geben an, dass sie weiterhin überwiegend manuelle Prozesse bei der Auftragsabwicklung anwenden.
50 % der großen globalen Unternehmen werden im Jahr 2023 voraussichtlich KI, Advanced Analytics und IoT im Lieferkettenbetrieb einsetzen.
Laden Sie diesen von Raconteur veröffentlichten Sonderbericht herunter, um zu erfahren, wie sich die globale Pandemie auf Lieferketten ausgewirkt hat. Der Bericht enthält Artikel zu relevanten Themen, wie beispielsweise: Wie hat Panik die Lieferketten für immer verändert, mit welchen Schwachstellen bei der Cybersicherheit sind Unternehmen während dieser Krise konfrontiert und wie können Analysen dazu beitragen, dass Ihre Lieferkette auch in Krisenzeiten funktioniert.
Lesen Sie den Bericht „Innovation bei Beschaffung und Lieferketten“, um mehr über die folgenden Punkte zu erfahren:
- Warum die aktuelle Pandemie ein „Weckruf“ für Führungskräfte im Bereich Lieferketten ist und was das für die Zukunft der Lieferketten bedeutet
- Wie Beschaffungstechnologie selbst in Krisenzeiten Kosten senken und dabei gleichbleibende Qualität gewährleisten kann
- Wo Unternehmen bei der Implementierung der Lieferketten-Automatisierung stehen und was die größten Hindernisse für eine erfolgreiche Performance sind
Laden Sie den Bericht jetzt herunter und informieren Sie sich über notwendige Strategien, um Disruption in der Lieferkette zu überwinden.