Nutzen Sie Ihre wichtigsten strategischen Ressourcen – Ihre Daten und die Erfahrung Ihrer Beschäftigten – zur Optimierung mit Analysen
Die Umstellung auf Industrie 4.0 ist für die meisten Herstellern nur langsam verlaufen. Die Digitalisierung der physischen Arbeitsumgebung hat sich als schwierig erwiesen. Daten sind unglaublich schwer zu bekommen und ebenso frustrierend zu formatieren. Noch schwieriger ist es allerdings, sie dorthin zu schaffen, wo sie am meisten gebraucht werden: in die Hände Ihrer Beschäftigten.
Beschleunigen Sie Ihre Industrie 4.0-Implementierung, indem Sie lernen, wie Sie Ihre beiden wertvollsten Ressourcen – Ihre Beschäftigten und Ihre Daten -– am effektivsten nutzen können. In unserem neuen Whitepaper für die Fertigungsindustrie erfahren Sie, wie Sie analytische Hindernisse aus dem Weg räumen, worauf Sie Ihre Data Science-Bemühungen konzentrieren sollten und wie Sie Ihren Beschäftigten ohne intensive Trainings die erforderlichen Fähigkeiten vermitteln.
Lesen Sie unser neues Whitepaper „Democratizing Data in Manufacturing“, um Folgendes zu erfahren:
- Sechs Fragen, die bei der Einführung von Industrie 4.0 zu berücksichtigen sind, von der Technologie über die Kultur bis hin zur Automatisierung
- Wie Self-Service-Analysen Ihren Wechsel zur Industrie 4.0 optimieren und damit die Produktivität steigern
- Drei wichtige Voraussetzungen für die moderne Fertigungsanalyse und wie Sie diese erreichen
Verwandeln Sie Ihre Fertigungsdaten in einen wichtigen Faktor für Produktivität. Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter.