bei der Verarbeitung von Umsatz- und Gebrauchssteuern
durch Automatisierung der Zuordnung der Saldenbilanz
Region: Nordamerika
Branche: Finanzabteilung
Abteilung: IT
Unternehmenshintergrund: Baker Tilly bietet spezialisiertes Fachwissen zur Einhaltung von Steuergesetzen und zur Steuerplanung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihren Wert zu optimieren und gleichzeitig ihre Steuerlast zu minimieren.
Als eines der zehn führenden CPA-Beratungsunternehmen führt Baker Tilly Kundinnen und Kunden durch eine sich ständig verändernde Geschäftswelt und unterstützt sie bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen. Zu dieser Unterstützung gehört auch der Einsatz von erstklassigen Technologielösungen, um Kundinnen und Kunden bei der Finanzberichterstattung und bei Steuerprozessen zu helfen.
Kundinnen und Kunden von Baker Tilly stellen Finanzdaten in verschiedenen Formaten, Kontonummern und Beschreibungen bereit. „Bei der Erstellung der Steuererklärungen gingen die Steuerteams zunächst mit einzigartigen, auf jeden Kunden zugeschnittenen Methoden vor“, so Juliana Maia, Senior Manager of Tax Technology bei Baker Tilly. „Auch wenn dies unser Engagement für einen persönlichen Kundenservice widerspiegelt, musste unser gründlicher Prüfprozess verbessert werden.“
Um die Arbeit mit unterschiedlichen Daten zu erleichtern, wollte das Team von Tax Technology einen Master-Kontenplan erstellen. Sie entschieden sich für Alteryx, um die Zuordnung zu automatisieren und zu optimieren und einen zuvor umfangreichen Prozess in ein effizienteres und weniger fehleranfälliges Verfahren zu verwandeln.
Wiederholbare, in Alteryx erstellte Workflows integrieren nahtlos die Saldenbilanz der Kundinnen und Kunden mit einem standardisierten Kontenplan und konvertieren mühelos alle früheren Steuerzuordnungen aus anderen Systemen. Der Workflow bewertet auch, wie gut die Konten des Kunden bzw. der Kundin mit den standardisierten Konten übereinstimmen, was ein neues Maß an Präzision und Einsicht ermöglicht und den Steuerteams ein neues Verständnis für die Qualität der Zuordnung vermittelt.
Durch die revolutionäre Herangehensweise an die Kundendaten können die Benutzer:innen nun die verfeinerten Ergebnisse ausgeklügelter Workflows überprüfen. Dieses System beschleunigt nicht nur den Überprüfungsprozess, sondern verbessert ihn auch, indem es die Benutzer:innen in die Lage versetzt, die Bereiche aufzuzeigen, in denen die Zuordnung möglicherweise angepasst werden muss.
Ein weiterer Bereich, in dem sich die Automatisierung von Analysen anbietet, wurde im Team für die Umsatz- und Gebrauchssteuer ermittelt. Für Unternehmen, die in mehreren Bundesstaaten tätig sind, kann es schwierig sein, sich in der Komplexität der Umsatzsteuergesetze zurechtzufinden. Außerdem fallen große Mengen an unsauberen Kundendaten an.
Zuvor bereitete das Team Daten manuell vor und konvertierte sie in ein bestimmtes Format, das mit einer bestimmten Steuersoftware kompatibel war. Dies ist ein sich wiederholender, zeitaufwendiger Prozess, der anfällig für menschliche Fehler ist. Mithilfe von Alteryx erstellte das Tax Technology-Team einen maßgeschneiderten Workflow für jedes einzelne Dataset eines Kunden bzw. einer Kundin.
Diese leistungsstarke Automatisierung hat das, was früher stundenlange, mühsame manuelle Arbeit war, in einen effizienten Prozess verwandelt. Diese Verbesserung hat nicht nur wertvolle Zeit für unser Team freigesetzt, sondern auch für Konsistenz in jedem Aspekt unseres Prozesses gesorgt.
Juliana Maia
Senior Manager of Tax Technology bei Baker Tilly
Durch die Abschaffung der manuellen Datenänderung konnte das Team den Prozess optimieren und das Fehlerrisiko verringern, wodurch die Präzision und Genauigkeit der Steuererklärungen für staatliche und kommunale Behörden deutlich verbessert wurden.
Das Erkennen von Möglichkeiten zur Zeitersparnis und Effizienz ist ein kontinuierlicher und proaktiver Prozess im Tax Technology-Team von Baker Tilly. „Unsere Führungskräfte analysieren regelmäßig unsere Projekte, um Möglichkeiten für den strategischen Einsatz von Technologien zu ermitteln, mit denen wir Zeit sparen und unsere Effizienz steigern können“, sagt Maia. „Wann immer ich sehe, dass Menschen mit großen Datasets oder wiederholbaren Prozessen zu tun haben, denke ich darüber nach, Alteryx einzusetzen.“
Alteryx ist wie Excel, nur mit mehr Power. Ein leistungsstarkes Tool – perfekt für die Verwaltung von Daten ohne lästige Abstürze. Es geht darum, intelligenter zu arbeiten, nicht härter.
Juliana Maia
Senior Manager of Tax Technology bei Baker Tilly
Maia genießt ihre technologische Reise, die vor etwa fünf Jahren begann, als sie sich als Fachexpertin für Steuerautomatisierung in Alteryx und anderen Tools weiterbildete. Sie ist begeistert von ihrer neuen Rolle und sieht ihre langfristige Karriere darin, die Steuerabteilung zu unterstützen und ihre Erfahrungen mit Automatisierung zu verbessern.
Region: Nordamerika
Branche: Finanzabteilung
Abteilung: IT
Unternehmenshintergrund: Baker Tilly bietet spezialisiertes Fachwissen zur Einhaltung von Steuergesetzen und zur Steuerplanung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihren Wert zu optimieren und gleichzeitig ihre Steuerlast zu minimieren.
Baker Tilly optimiert die Berichterstattung für Sondersteuern mit Alteryx
Mehr erfahrender größten Banken verwenden Alteryx
RSM US
Wie RSM Alteryx zur Entschlüsselung von Krypto- und Blockchain-Transaktionen nutzt
Globales Steuer- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen nutzt Alteryx, um den Zeitaufwand für die Entschlüsselung von Krypto- und Blockchain-Transaktionen von Wochen auf Stunden zu reduzieren.
Mehr erfahrenZurich Insurance
Zurich Insurance automatisiert Analyse- und Berichterstellungsprozesse mit Alteryx
Zurich Insurance nutzt Alteryx, um Kundenanalyse- und Finanzberichtsprozesse zu automatisieren, um tiefere Erkenntnisse zu gewinnen und eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Mehr erfahrenBank al Etihad
Bank al Etihad reduziert mit Alteryx die Datenverarbeitungszeit um 80 %
Die in Jordanien ansässige Bank al Etihad nutzt Alteryx, um die zeitaufwendige Datenvorbereitung und Berichtsverarbeitung zu automatisieren und so Leistung, Effizienz und Markteinführungszeit zu verbessern.
Mehr erfahren