Integration: Fähigkeit zur Integration mit jeder Datenquelle
Branche: Professionelle Dienstleistungen
Abteilung: Mehrere
Region: Lateinamerika
Kosteneinsparung durch Automatisierung
automatisierte Geschäftsprozesse
verwendete Datenvisualisierungstools
ADL Digital Lab ist eines der größten Digitallabore in Lateinamerika. Das Unternehmen wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die digitale Transformation von mehr als 100 Unternehmen des Aval-Konzerns voranzutreiben. Im Jahr 2018 erklärte CEO Ana Margarita Albir, dass analytische Fähigkeiten der nächste Schritt im digitalen Labor sein sollten. Die Strategie des Unternehmens richtete sich auf die Entwicklung von Advanced Analytics mit Prognosemodellen, die auf die Geschäftsvision und die Marktanforderungen der Kunden abgestimmt sind. Diese Vision wurde 2019 Wirklichkeit, als Tito Pablo Neira, Chief Data Strategy Officer, die Analytics-Abteilung ins Leben rief. Neira bildete die neue Abteilung mit drei Sektoren: Core Analytics (Leitung: Lina Osorio), Visual and Digital Analytics (Leitung: Monica Carvajal) und Engineering and Platforms (Leitung: Liliana Betancourt).
Darüber hinaus sah man bei ADL im Aufbau einer einheitlichen Datenplattform den besten Weg, um Geschäftsinnovation zu erreichen. Über diese Plattform sollen Machine Learning-Modelle, Data Intelligence und damit die drei oben genannten Sektoren die Entwicklung der Datenstrategie des Unternehmens ermöglichen. Gemeinsam entwarfen die technischen und geschäftlichen Teams von ADL die Grundlagen einer in der Cloud aufgebauten Datenplattform. Diese Datenplattform musste mehrere Dienste zusammenbringen, um auf die Anforderungen und Herausforderungen von Analytics reagieren zu können. Einer der von Anfang an dafür vorgesehenen Dienste war Alteryx.
Im Mittelpunkt des Ansatzes von ADL steht seine Plattform Augusta. Der durch die Plattform erzielte Mehrwert für Kunden besteht darin, dass damit unterschiedliche Datenquellen unternehmens- und branchenübergreifend aggregiert, verarbeitet, (durch verschiedene Methoden wie ML, AI, BI, BA, Visual Analytics) genutzt und visualisiert werden können. Darüber hinaus kann die Plattform datenbasiert Interaktionen mit Endkundinnen und -kunden erzeugen und abwickeln (E-Mail-Marketing, programmatische Werbung, Personalisierung). Ein immersives Ökosystem verschiedener Technologien wie AWS, Oracle oder Power BI macht Augusta zu einer benutzerzentrierten Datenplattform, die darauf ausgelegt ist, Metadaten, strukturierte und unstrukturierte Daten und digitale Datenquellen zu verarbeiten, um die Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen des Kunden zu erfüllen. „Durch das Laden unterschiedlicher Datenquellen in die Augusta-Plattform erhalten ADL-Kunden eine ganzheitliche, unternehmensweite Lösung, die von digitalen und visuellen Analysen bis zu Advanced Analytics reicht“, so Monica Carvajal, Digital & Visual Analytics Lead bei ADL. „Dank dieses breiten Spektrums an Problemlösungsfunktionen können Kunden, wie etwa große Finanzinstitute, herkömmliche Geschäftsdaten und digitale Daten nahtlos integrieren.“
Monica Carvajal
Digital & Visual Analytics Lead
ADL Digital Lab
„Als wir Augusta entwickelten, war für mich klar, dass Alteryx die richtige Wahl für das Ausführen der Analytics Automation-Prozesse ist, die für das Funktionieren des Konzepts erforderlich sind“, so Carvajal. „Ich hatte schon früher mit der Plattform gearbeitet, also haben wir sofort die Zustimmung unseres Führungsteams eingeholt. Für die Implementierung von Alteryx waren folgende Gründe ausschlaggebend:
Integration: Fähigkeit zur Integration mit jeder Datenquelle
Zugänglichkeit: Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu visualisieren und abzurufen
Sicherheit: Einfache Sicherung von Daten in Amazon Workspaces
„Dank unserer Methoden und der Nutzung der Plattform konnten wir sowohl für ADL als auch für unsere Kunden Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen in Höhe von schätzungsweise 6 Millionen US-Dollar ermitteln“, so Carvajal. „Es stehen uns außerdem mehr als 100 Datenvisualisierungstools mit 140 automatisierten Prozessen, die Alteryx verwenden, zur Verfügung. Alle unsere Kunden können in unserer Alteryx Gallery auf ihre Daten zugreifen und diese nutzen, was für sie einen enormen Mehrwert bedeutet.“
„Ohne Alteryx wäre die Funktionalität von Augusta sehr eingeschränkt und die mangelnde Sicherheit der Kundendaten würde zu Chaos führen. Ein starker Sicherheitsprozess beim Umgang mit Kundendaten ist unerlässlich, und wenn sich alles auf einem lokalen Computer befindet, kann das ein Problem sein. Der Sicherheitsprozess ist auch ein wesentlicher Faktor für die Geschwindigkeit von Geschäftsaktivitäten. Mit der Integration von Alteryx in Augusta wurde es also einfacher, alles an einem Arbeitsbereich zu sichern. Dieser Schritt hat auch garantiert, dass die Daten immer verfügbar sind. Außerdem spielen bei der Nutzung von Alteryx lokale Computerbeschränkungen keine Rolle, sodass es immer schneller sein wird.“
Auf die Frage, was ADL als Nächstes vorhat, sagt Carvajal, dass es vor allem darum gehen werde, Kunden weiterhin ihren Bedürfnissen entsprechend zu unterstützen und ihnen zu helfen, das Optimum aus ihren Daten herauszuholen. „Wir möchten neue Anwendungen entwickeln und unseren Kunden neue Services bieten, damit sie lernen, ihre Daten besser zu verstehen“, so Carvajal. „Wir wollen Alteryx weiterhin in alle Bereiche integrieren und alte Prozesse durch effizientere ersetzen. Außerdem wollen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln, damit wir vorankommen und auch künftig Mehrwert bieten können.“